Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Orsoy e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatz

Erfolgreiche Wasserrettungsübung des DLRG Bezirks Kreis Wesel e.V.

Veröffentlicht: 06.11.2025
Autor: Lisa Balzar
©Eva Zehnpfennig
©Eva Zehnpfennig
©Eva Zehnpfennig
©Eva Zehnpfennig
©Eva Zehnpfennig
©Eva Zehnpfennig

Am 02. November 2025 fand im Kreis Wesel eine groß angelegte Wasserrettungsübung der DLRG statt.

Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit und Koordination der Einsatzkräfte aus verschiedenen Gliederungen bei komplexen Wasserrettungseinsätzen weiter zu stärken. Unter realistischen Bedingungen konnte die Suche und Rettung von vermissten Personen auf dem Rhein trainiert werden.

Den Auftakt bildete eine Fahrt im geschlossenen Verband in den Bereitstellungsraum nach Voerde. Dort erhielten die Einheiten die ersten Einsatzaufträge.

Für die Bootsgruppe galt es, auf dem Rhein zwischen der Rheinfähre Walsum-Orsoy und Götterswickerhamm nach vier vermissten Kanufahrern zu suchen. Zeitgleich wurde unsere Strömungsrettergruppe vom Rettungsdienst zur Unterstützung an den Lohberger Entwässerungsgraben alarmiert. Dort war eine Person in das Gewässer gestürzt und musste mittels Seilaufbau erreicht und gerettet werden.

Nachdem die Strömungsretter ihre erste Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hatten, unterstützten sie umgehend die Bootsgruppen bei der Suche nach den vermissten Kanufahrern. Diese konnten schließlich in der alten Emschermündung gesichtet werden. Da die Boote aufgrund von Untiefen das Gebiet nicht befahren konnten, seilten sich die Strömungsretter von der alten Emscherbrücke zu den Personen ab. Die Geretteten wurden anschließend wasserseitig durch die Boote aufgenommen und sicher an Land gebracht.

Kurz vor Übungsende sorgte ein weiterer Einsatz für Spannung: Ein Boot meldete über Funk einen Notruf, es gab verletzte Personen an Bord und das Boot trieb führerlos auf dem Rhein. Auch dieses Szenario wurde erfolgreich abgearbeitet – die Verletzten wurden an Land versorgt und das Boot zum nächsten Steiger geschleppt.

Nach Abschluss der Übung kehrten alle Einsatzkräfte zur Rheinrettungsstation der DLRG Dinslaken zurück, wo bei einer gemeinsamen Verpflegung die Abschlussbesprechung stattfand. An der Übung beteiligten sich insgesamt knapp 25 Einsatzkräfte als Führungsdienst, Bootseinheiten und Strömungsretter, weitere 15 als Beobachter und Darsteller.

Die Übung verlief reibungslos und erfolgreich. „Wir konnten nicht nur unsere Einsatzfähigkeit im Bereich Wasserrettung unter Beweis stellen, sondern auch zeigen, dass wir in sich verändernden Lagen handlungsfähig bleiben und mit unseren Strömungsrettern echte Spezialkräfte haben“, so das Fazit der Übungsleitung. Alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die in zukünftige Einsätze einfließen werden. Der DLRG Bezirk Kreis Wesel dankt allen teilnehmenden Kräften für ihr Engagement und freut sich auf weitere gemeinsame Übungen.

 

Beteiligte Einheiten:

  • DLRG Ortsgruppe Orsoy e.V.
  • DLRG Ortsgruppe Wesel e.V.
  • DLRG Ortsgruppe Neukirchen-Vluyn e.V.
  • DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V.
  • DLRG Ortsgruppe Dinslaken e.V.

(Quelle: DLRG Bezirk Kreis Wesel e.V.)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.